Wir bei ZukunftsCode legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und respektieren Ihre Privatsphäre. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder mit uns interagieren. Wir handeln stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen und -vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder mit uns interagieren. Diese Daten umfassen:
Die von uns gesammelten Daten verwenden wir zu folgenden Zwecken:
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Veränderung zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen die Verschlüsselung von Daten, die Verwendung sicherer Server und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen. Dennoch können wir keine absolute Sicherheit garantieren, da keine Methode der Datenübertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung vollkommen sicher ist.
Gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie das Recht, jederzeit auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen, zu löschen oder ihre Verarbeitung einzuschränken. Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen oder Ihre Einwilligung zur Verarbeitung zu widerrufen, sofern dies die Grundlage der Verarbeitung ist.
Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns über die auf unserer Webseite angegebenen Kontaktmöglichkeiten erreichen. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich bearbeiten und sicherstellen, dass Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Vorschriften behandelt werden.
Wir bewahren Ihre persönlichen Daten nur so lange auf, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie sicher gelöscht oder anonymisiert, sodass sie nicht mehr mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden können.
Da wir als Unternehmen möglicherweise in mehreren Ländern tätig sind, kann es vorkommen, dass Ihre persönlichen Daten in ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen werden. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass geeignete Schutzmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten getroffen werden, wie z. B. der Abschluss von Standardvertragsklauseln oder andere rechtlich anerkannte Mechanismen.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Wenn wesentliche Änderungen an der Art und Weise vorgenommen werden, wie wir Ihre Daten verwenden, informieren wir Sie rechtzeitig über die neuen Bestimmungen. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit den neuesten Bestimmungen einverstanden sind.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder mehr über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten erfahren möchten, können Sie uns jederzeit über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten erreichen. Wir sind bestrebt, Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen zu helfen, Ihre Datenschutzrechte wahrzunehmen.